Die Verlagsgründung im Januar 2021 ermöglicht es, auf einfache Weise neues Fachwissen und Praxisanregung zu Partizipation und Organisationsentwicklung zu erhalten.
Bücher faszinieren uns, weil sie uns ermöglichen an dem, was da draußen alles existiert, teilzuhaben – an den tatsächlichen Geschehnissen in der Welt, an den gedanklichen Erkenntnissen und Experimenten, und an der Phantasie, was in Zukunft alles möglich wird. Der Duft von Büchern, die sinnliche Erfahrung des Durchblätterns und spontanen Innehaltens, die Verlässlichkeit, dass das Buch auf uns wartet, wenn wir es einmal zur Seite legen... all das hat einen besonderen Wert neben dem, was uns Internet und Social Media nahebringen können. Deshalb haben wir uns 2021 entschlossen, einen neuen Verlag zu gründen, um gemeinsam mit anderen Bücher zu schreiben, zu verlegen und zu verbreiten. Wir laden ein, diese Emotionen mit uns zu teilen.
Mit dem ersten verlegten Buch stellen wir Nachhaltige Bildung in der Klimakrise in den Mittelpunkt. Wir wollen die Schulen, die kommunalen und freien Bildungsträger ermutigen ihre Kräfte zu bündeln, damit die Transformation von Schulen gelingen kann. Wir legen den Schulen nahe, Bildung für Nachhaltige Entwicklung inklusiv und partizipativ strukturell zu verankern – und das möglichst in Kontakt zu Schulen des Globalen Südens.
Das gelingt, wenn Schulen nicht unter sich bleiben, sondern wenn ihr kommunales Umfeld, Klima-Initiativen und weitere Bildungsakteure einbinden.
Die Überwindung der Klimakrise braucht uns alle, weil wir alle betroffen sind!
Weitere Information folgt innerhalb weniger Tage. [ Kontakt ]