Autorinnen und Autoren M-Z
Wir schreiben und illustrieren für den Zukunftswerkstatt Akademie Verlag parto gUG (Köln)
Saskia Meyer
Köln
ist Ernährungswissenschaftlerin, Trainerin für nachhaltige Ernährungsbildung und setzt sich aktiv im Klimaschutz sowie für sozial benachteiligte Kinder ein. Mit ihrer Initiative FOODerstand geht sie an Schulen, arbeitet mit Kindern/Jugendlichen und schult das pädagogische Personal. Damit vermittelt sie zeitgemäßes Wissen über bedarfsgerechte Ernährung, welche Mensch, Tier oder Umwelt nicht ausbeutet.
Stefan Rostock
Bonn
ist bei Germanwatch e. V. Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung - NRW-Fachpromotor Klima und Entwicklung. Er arbeite auch für den Dachverband der Eine-Welt-Landesnetzwerke. Stefan Rostock hat Geographie und katholische Theologie studiert, seine Themen sind BNE 2030 und Transformative Bildung durch den Hand Print.
Vortrags-Audio zu: BNE 2030 – Bildung wird zukunftsfähig
Dr. Kathrin Rothenberg-Elder
Köln
ist Professorin für Psychologie an einer kleinen Fachhochschule, der Diploma. Schon als Kind begann sie sich für Umweltthemen und Psychologie zu interessieren. Sie lebt in Köln und engagiert sich vielfältig in den Bereichen Kulturmanagement, Armutsbekämpfung und Urban Gardening.
Dr. Annette Schlemm
Jena
ist diplomierte Physikerin und promovierte Philosophin aus Jena. Seit den 1980-er Jahren beschäftigt sie sich mit den „Grenzen des Wachstums”. Mit anderen zusammen gründete sie die Zukunftswerkstatt Jena, engagiert sich in der Klimabewegung und schreibt an einem neuen Buch, das ihre Klimaforschungen auf den Punkt bringt.
Dr. Rainer Wackermann
Wuppertal
studierte Physik und Astronomie in Tübingen, Bozeman (Montana, USA) und Heidelberg, war Lehrer für Mathematik und Physik an mehreren Schulen und ist heute Physikdidaktiker an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Hauptinteresse ist die Vermittlung von physikalischen Inhalten, die mit dem Klimawandel und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu tun haben. Er engagiert sich bei den Scientists for Future.
Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität
Oliver Wagner
Wuppertal
ist Co-Leiter des Forschungsbereichs „Energiepolitik“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. Seit 1995 arbeitet der diplomierte Sozialwissenschaftler dort zu Fragestellungen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung. In Klimaschutzkonzepten stellt er die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Energiewende heraus.
Wuppertal Institut Forschungsbereich Energiepolitik
Dr. Michael Wildt
Münster
ist fünfeinhalbfacher Großvater und alter Umwelt- und Anti-Atomkraft-Aktivist (‚Brokdorf-Kämpfer‘). Als Eisenbahn-Fan seit Kindestagen engagiert er sich für eine ökologische Energie- und Verkehrspolitik. Noch ist er Gesamtschullehrer in Münster, praktischer Lehrerausbilder und Moderator für heterogenitätsgerechte Unterrichtsentwicklung. Systemisch begleitet er Schulen, die gemeinsames und inklusives Lernen umsetzen wollen. Als Mitglied des Instituts für Pädagogische Beratung in Berlin/Münster berät er Bildungseinrichtungen bei deren Selbstentwicklung.