Schulentwicklungs-Werkstatt
Schule ist in Bewegung. Die Herausforderungen und Chancen für eine andere Lehr- und Lernkultur waren noch nie so groß: Digitales Lernen,
Generationenwechsel im Kollegium, Umgang mit Heterogenität, „Fridays For Future“, vielfältige Wünsche an die Organisationsfähigkeit von Schule und nicht zuletzt
Lehrer*innen an der Grenze ihrer Belastbarkeit.
Viele fühlen, dass sich Schule verändern muss. Aber wie kann das gehen ohne auszubrennen? Wie wenden wir Widerstände und Widersprüche zu
Chancen und Inspirationen?
Worüber braucht es Verständigung an Ihrer Schule?
Lernräume – Lernumgebung öffnen, Lernprozesse arrangieren
Rolle der Lehrer*innen – Lernen begleiten, Vorbild sein
Kommunikation und Kooperation – Aushandlungsprozesse gestalten, Zusammenwirken stärken
Kompetenznachweise – Talente fördern, wertschätzende Leistungsrückmeldung geben
Arbeitsstrukturen – Führungsverantwortung teilen, Initiative ermöglichen, Neues erproben
Eine entscheidende Frage jeder Schulentwicklung ist auch, welche Rolle die Schüler*innen in den Lernprozessen spielen. Ja, Schule soll sie gut aufs Berufsleben und die Welt da draußen vorbereiten - darüber gibt es weitgehend Einigkeit. Doch wie stellen wir den Lernzuwachs in den Mittelpunkt? Worum es im Kern geht:
Lernen Wissen zu erwerben – Lernstoffen authentisch begegnen, Neugier fördern
Lernen zu handeln – In realen Kontexten wirksam sein, Experimente wagen
Lernen zusammen zu leben – Konflikte gemeinsam lösen, Gemeinschaft erfahren
Lernen zu sein – Selbstwirksamkeit erfahren, Persönlichkeit entwickeln
Die Schulentwicklungs-Werkstatt gestaltet Prozesse der Zusammenarbeit und Verständigung: thematisch fokussiert – inhaltlich offen – interdisziplinär – zielgerecht – problemlösend.
Die Schulentwicklungs-Werkstatt von parto gehört zu den empfohlenen Fortbildungen auf dem Portal des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe:
Suche.Fortbildung.NRW
für Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen.