Empowerment für Globale Nachhaltigkeitsziele 2030
Wandel von Schulbildung – hochwertig und nachhaltig
Jetzt erstes Interesse zeigen, dabei sein zu wollen! Von Donnerstag 16. November 2023 bis Freitag 17. November 2023 findet zum vierten Mal das
Gipfeltreffen von Schulen zu nachhaltiger Bildung statt. Wir treffen uns in gemischten Lernteams aus Schülerschaft, Lehrerschaft und Elternschaft. In phantastischen Lernräumen sprechen wir über
friedens- und entwicklungspolitische Fragen, arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen
Transformation von Schulen und bleiben auch nachts mitten in den Ausstellungswelten, wenn die anderen Gäste schon gehen:
Wer ins Klimahaus nach Bremerhaven kommt, bucht die ganze Weltreise entlang des 8.
Längengrades mit: Es geht in den Schweizer Kanton Uri, auf die Mittelmeerinsel Sardinien, in die Wüste in Niger, in den Regenwald in Kamerun, in die Eislandschaft der Antarktis, in eine tropische Bucht
auf Samoa, in den Lebensraum der Wale vor Alaska bis zur
Nordfriesischen Hallig Langeneß. Überall erfahren wir
etwas zu den Auswirkungen von Klimakrise, Artensterben und Naturzerstörung, überall schöpfen wir Ermutigung zum Handeln und Verändern.
Die Deutsche KlimaStiftung und das Klimahaus Bremerhaven
unterstützen unser Vorhaben mit allen Kräften. Auch Engagement Global - Sevice für Entwicklungsinitiativen und
das Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW im DGB fördern das
Projekt.
Du willst mit deinem Know-how und Talent zum ¡Change School! Summit 2023 beitragen? Du willst dabei sein? Melde Dich schon jetzt, damit wir gut planen können und uns miteinander vernetzen: Institutionen aus Zivilgesellschaft, Umweltbildung, nachhaltiger Wirtschaft, Klima-Aktivismus und Lehrer:innen-Ausbildung sind willkommen. Und Schüler:innen und Lehrer:innen aus allen Schultypen, die der Klimakrise aktiv begegnen und erkennen, wie wichtig die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE2030) für die Zukunft ist.
Auch junge Gäste aus Mumbay, Maharashtra werden live teilnehmen und erweitern den globalen Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.