Bitte bereiten Sie sich auf folgende Fragen vor:
Seite 1 der Bewerbung
- Welche Schule bewirbt sich? Oder welche Einrichtung der Lehrer:innen-Ausbildung?
Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Ansprechpartner:in, und war diese Schule schon im Vorjahr dabei?
- Welche Strukturen sind schon vorhanden?
Ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung z. B. im Schulprogramm, Projekten oder Arbeitsgruppen verankert? Wie sieht die Einbeziehung von Schüler:innen und Eltern bisher aus, und gibt es ggf. schon Kontakt zu Schulen im Globalen Süden?
- Check-up zum Status Quo an der eigenen Schule/Bildungsinstitution?
Wie sehr werden Schüler:innen bereits auf den Umgang mit Klimakrise vorbereitet? Wie hoch ist die Bereitschaft zu Veränderungen einzuschätzen? Wie breit ist in der Schulgemeinschaft das Interesse an den Summit-Ergebnissen schon vorhanden?
Seite 2 der Bewerbung
- In welche Richtung schauen wir auf die Inhalte des Pre-Summits und des Summits?
Was bewegt die Schule heute schon zur Klimakrise? Wo geht es nicht weiter? Welche Vorstellung gibt es schon für Veränderungen – im Sinne von Change School?
- "Cristal ball" zu den erwarteten Wirkungen der Teilnahme
Wie hoch sind die Erwartungen, mit der Teilnahme a) Wissen zu vertiefen, b) Denkanstöße fürs Handeln zu erhalten, c) Methoden und Konzepte aufzunehmen, d) Kooperationen auszubauen?
- Welches Thema liegt uns am Herzen?
Freie Ausformulierung von Themen-Wünschen
Seite 3 der Bewerbung
- Wer will dabei sein?
Für jede:n Teilnehmer:in bitten wir um Namen, Alter, E-Mailadresse, Telefon und die Entscheidung, ob Teilnahme am Pre-Summit oder/und Summit gewünscht ist. Während der Pre-Summits ist eine Nachmeldung zum Summit prinzipiell noch möglich.
Welche Mahlzeiten und Übernachtungen zum Summit sollen in Anspruch genommen werden und ist Besonderes zur Verpflegung zu berücksichtigen?
Wenn mehr als sieben teilnehmen wollen, bitte per E-Mail an summit [A] esd2030.part-o.de nachmelden.
- Wer zahlt die Rechnung(en)?
Wird entweder in einer Summe oder gestückelt gezahlt? Wir benötigen die postalische Adresse des jeweiligen Rechnungs-Empfängers, institutionell oder privat, zu beachten sind unterschiedliche gesetzlich vorgegebene Umsatzsteuersätze.
Seite 4 der Bewerbung
- Zur Vielfalt der Erfahrungen beitragen?
Können Sie eigene Erfahrungsberichte/Medien mitbringen, oder sogar einen eigenen Beitrag für die Lernlabore vorbereiten? Dies würden wir insbesondere begrüßen bei den Schulen, die schon 2020 dabei waren. Gibt es empfehlenswerte Links auf die eigenen Aktivitäten an der Schule bzw. Hochschule? Weitere offene Fragen?
- Foto- und Filmerlaubnis
Zustimmung oder ggf. Klärungsbedarf anmelden, wir rufen zurück.
Denn während des Summit wird gefilmt und fotografiert, und zeitweise sind Journalist:innen anwesend. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Aufnahmen auf respektvolle Weise für den Dokumentationsfilm und die Öffentlichkeitsarbeit verwenden dürfen.