parto Zukunftswerkstatt Akademie
parto Zukunftswerkstatt Akademie

Kapitel 5: Eine Welt vol­ler Lö­sun­gen

Wel­che Hand­lungs­an­sät­ze Schu­len in der Kli­ma­kri­se nut­zen kön­nen

Abschnitt Titel Autor:in Seite

5.1

Drei Grund­sät­ze, de­nen Ihr bei der Ana­ly­se der ‚Lern­aus­gangs­la­ge‘

Eurer Schu­len fol­gen könnt

Mi­cha­el Wildt

82
5.2

Das Le­ben lie­ben - Em­power­ment ent­wi­ckeln in der Kli­ma­kri­se

Kath­rin Ro­then­berg-El­der 84
5.3 Wie kann BNE ge­lin­gen? Drei The­sen In­ga Feu­ser 87
5.4 Was be­deu­tet für mich ein gu­tes Le­ben? Wir soll­ten mal da­rü­ber re­den Rainer Kopp 92
5.5

Nach­hal­ti­ge Er­näh­rung in der Schu­le 

Sas­kia Mey­er 94
5.6 Auf dem Weg zur Kli­ma­schu­le – Das „Schools for Fu­ture”-Pro­jekt Oli­ver Wag­ner 96
5.7 En­ga­ge­ment ³ – Wie ho­le ich an­de­re ins Boot? Han­na Göh­ler 98
5.8 Pro­blem­lö­sen­des Han­deln in der Kli­ma­kri­se im Un­ter­richt ler­nen

Mi­cha­el Wildt

100
5.9

FREI DAY Ini­tia­ti­ve von Mar­gret Ras­feld

Pe­tra Eick­hoff

104

Leseprobe

aus dem Buch (mo­nat­lich wech­selnd): Ab­schnitt 5.4, Sei­te 92-93, von Rainer Kopp

Aber wie soll­ten wir mit­ein­an­der re­den?

Wir ha­ben in un­se­rem Le­ben ge­lernt – Ex­per­t:in­nen- wie Po­li­ti­ker:in­nen-Run­den be­stär­ken uns da­rin im­mer wie­der – dass wir in Dis­kus­sio­nen gu­te (Ge­gen-)Ar­gu­men­te vor­brin­gen müs­sen. Dort geht näm­lich da­rum zu über­zeu­gen, ob im klei­nen Schar­müt­zel oder in einer gro­ßen Run­de. In un­se­ren Ge­sprä­chen geht es da­rum nicht – zu ge­win­nen. Es gibt nämlich nicht die eine Lö­sung für ein kom­ple­xes Pro­blem, das von den schmel­zen­den Eis­ber­gen bis in un­se­re all­täg­li­chen Le­bens­ge­wohn­hei­ten reicht. Und: In einer Dis­kus­sion, die um den Sieg des bes­ten (?) Ar­gu­ments ge­führt wird, ge­hen die gu­ten und klu­gen Ge­dan­ken der­je­ni­gen un­ter uns ver­lo­ren, die sich nicht trau­en zu spre­chen.

 

Denn es geht in un­se­ren Ge­sprä­chen da­rum, ge­mein­sam zu den­ken! Da­bei ist ge­trost da­von aus­zu­ge­hen, dass nie­mand im Kreis über „die gan­ze Wahr­heit“ ver­fügt. Es geht viel­mehr da­rum, die Er­kennt­nis­se der Ein­zel­nen zu­sam­men­zu­brin­gen, um „der Wahr­heit“ ein biss­chen nä­her zu kom­men. Eine Er­wi­de­rung auf ein Ar­gu­ment bringt we­ni­ger, als nach den Hin­ter­grün­den des Ar­gu­ments zu fra­gen, nach den Er­fah­run­gen, Er­kennt­nis­sen, Ge­füh­len, die da­hin­ter ste­hen. Bei die­ser Art von Ge­sprä­chen er­fah­ren wir mehr über uns, als in einem Ge­spräch, in dem es da­rum geht, wer Recht hat. Wir er­fah­ren mehr über das, was uns für ein gu­tes Le­ben wirk­lich wich­tig ist, und wie wir das er­hal­ten oder ge­win­nen kön­nen...

Inhalt

„Leit­fa­den für trans­for­ma­ti­ve Bil­dung”: 9 Ka­pi­tel, 19 Auto­r:in­nen, 172 Sei­ten, Hard­cover ge­bun­den, 19,80 €

Der Werk­zeug­kof­fer ist pro­fes­sio­nell be­stückt

Wie Me­tho­den hel­fen, The­men und Kon­flik­te an­re­gend und wir­kungs­voll zu be­ar­bei­ten (ab Sei­te 106)

Mit lan­gem Atem zur trans­for­ma­ti­ven Bil­dung

Wie Schu­len Kli­ma-He­r­aus­for­de­run­gen mit ih­rem Bil­dungs­auf­trag ver­knüp­fen (ab Sei­te 128)

An Schu­len ge­mein­sam Zu­kunft ler­nen

Wie wir hoch­wer­ti­ge nach­hal­ti­ge Bil­dung wei­ter ver­brei­ten (ab Sei­te 142)