Kulturdialog verstehen wir in zwei Richtungen, die einander ergänzen: Zum einen sind uns Verständigungsprozesse unterschiedlicher Kulturen ein wichtiges
Anliegen. Wir halten den Rahmen der Kommunikation, wenn Menschen verschiedener Herkünfte gemeinsam lernen. Dabei sind vielfältige Sprachen und Biografien, besondere Umgangsweisen und fremde
Erfahrungssphären nicht hinderlich, sondern erweitern grundsätzlich die Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Zum anderen sind Kunst und Kultur wichtige Quellen für Inspiration und Wandel. Anstatt die Diskussionen und damit die Unterschiede in den Mittelpunkt zu rücken, stellen wir
Kreativität und analoge Methoden heraus und entdecken damit die Gemeinsamkeiten.
In unserem Verständnis spiegeln Künstlerinnen und Künstler die Widersprüche gegenwärtiger sozialer, politischer und ökonomischer Verhältnisse. Sie regen an zur
Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konflikten und politischen Kämpfen.
Wir konzipieren und moderieren Tagungen, Workshops, Trainings, sorgen für Lernsituationen, die alle Seiten bereichern. Kulturämter, Bildungsinstitute, Soziale Organisationen beauftragen
uns, unterschiedliche Sichtweisen transparent zu machen und gemeinsame Strategien herauszuarbeiten. Das Team von parto begleiet Sie mit Know-how aus Anti Bias, Dynamic Facilitation und "Theory
U".
Wo Worte nicht weiterkommen, um zukunftsgerichtet zu arbeiten, lassen wir Bilder "sprechen".
Angebote