Was hat im 1. Halbjahr 2025 stattgefunden?
¡¡Change School! Events Mai/Juni 2025
Schülerïnnen, Lehrerïnnen, Eltern: Seid Ihr aufgewühlt, wie es weitergehen kann mit der Artenvielfalt, der Klimagerechtigkeit, dem Erhalt demokratischer Kultur und dem Frieden? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, weiterzuhelfen, zu inspirieren und zu vernetzen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir laden ein auf den ¡Change School! Campus: außergewöhnlich, brisant, hilfreich.
Diese Website bietet einen Überblick 2025:
Gerne rufen wir zeitnah zurück oder schreiben Ihnen ausführlich. Im Juli 2025 (Urlaubszeit) kann eine Antwort etwas länger dauern.
¡¡Change School! Events Mai/Juni 2025
¡Change School! Events August bis November 2025
4. September 2025 in Köln-Porz
eine Begegnung mit der Bildungs-Innovatorin und Buchautorin Margret Rasfeld : „Das Schuldrama”. Das Forum findet
im Dialogformat „Sprechen und Zuhören” statt, das von Mehr Demokratie
e. V. entwickelt wurde. Diese Veranstaltung ist offen für alle Schulen aus Köln, Bonn, Aachen und Umgebung (Rheinland, Bergisches Land)
„Leidenschaftlich die Schulen verändern, um verborgene Potenziale zu entfalten”
15.-16. Oktober 2025 in Lübeck-Travemünde
Das Gipfeltreffen von beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein auf der „Passat”, eine Viermastbark, die 1911 vom Stapel lief.
Internationale Beteiligung der KinderKulturKarawane: Fuera de Foco Crew aus Buenos Aires, Argentinien,
11.-12. November 2025 in Duisburg
Das Gipfeltreffen aller Schulen aus Nordrhein-Westfalen im „Gebläsehallenkomplex” in dem von 1902 bis 1985 betriebenen Hüttenwerk Meiderich.
„Solidarisch – ökologisch – nachhaltig: Wie anders wirtschaften? Wie wollen wir GUT leben? Lernen nachhaltig, ökologisch UND sozial zu handeln”
IInternationale Beteiligung der KinderKulturKarawane: Nafsi Africa Kids aus Nairobi, Kenia.
Bildnachweis Planet: Pixabay royalty-free stock illustration; free for use & download. Szenen vom ¡Change School! Summit 2023 in Bremerhaven: 4 Fotos von Mark Kessler Photography (Bad Pyrmont) und ein weiteres Foto von Mélina Garibyan (Story Atelier Köln).