parto Zukunftswerkstatt Akademie
parto Zukunftswerkstatt Akademie

¡Change School! Summit 2025

Berufliche Bildung in Schleswig-Hostein findet neue nachhaltige Wege

 

Wir laden berufliche Schulen und Aus­bil­dungs­stät­ten herzlich ein zur Teilnahme am ¡Change School! Summit 2025: Zu einer zwei­tä­gi­gen Mit­mach­kon­fe­renz auf der "Passat", einem histo­ri­schen Vier­mas­ter-Schiff, das in Lübeck-Trave­mün­de fest­ge­macht hat. Auf diesem Gipfel­tref­fen von Schü­le­r:in­nen und Leh­re­r:in­nen, Ausbilder:innen und Akteur:innen aus allen Teilen von Schles­wig-Hol­stein wollen wir gemeinsam Im­pul­se geben, um die beruf­li­che Bil­dung al­ler Fach­rich­tun­gen nach­hal­tig zu ge­stal­ten.

 

 

15.10. bis 16.10.2025

Check-In Mittwoch 9:30 Uhr

Check-Out Donnerstag 16:00 Uhr

 

  • Ort: An Bord der „Passat“ in Trave­mün­de (Lü­beck) und in der na­he­ge­le­ge­nen Be­rufs­bil­dungs­stät­te auf dem Priwall.
  • Beteiligte: 6 bis 10 be­ruf­li­che Schu­len und 6 bis 10 Aus­bil­dungs­be­trie­be, insgesamt bis zu 130 Teil­neh­men­de Schü­le­r:in­nen, Lehr­kräfte, Ausbilder:innen) aus Schleswig-Holstein (mit Übernachtung an Bord oder im nahen Berufsbildungswerk).
  • Der Teil­nah­me­preis wird mit den in­te­r­es­sier­ten Schu­len/​Be­trie­ben per­sön­lich aus­ge­han­delt.

 

Anmeldeschluss: 01.10.2025 online über den → Anmeldefragebogen.

 

Was erwartet Euch?

 

  • Workshops & Begegnung: Etwa 24 in­ter­ak­ti­ve Work­shops zur Aus­wahl in 3 Work­shop-Pha­sen, mit kreativen Methoden wie Social Presencing Theater, Escape Rooms oder Zukunftswerkstätten – gestaltet von und mit Euch!
     
  • Globale Perspektiven: Austausch mit internationalen Gästen – u. a. der ar­gen­ti­ni­schen Gruppe Fuera de Foco Crew zu Themen wie Rassis­mus, Bil­dungs­ge­rech­tig­keit, is­kri­mi­nie­rung und Frauen­rechten.
     
  • Themenvielfalt: Von nach­hal­ti­ger Aus­bil­dungs­pra­xis über Kreislaufwirtschaft bis zu sozialer Gerechtigkeit. → Themenvielfalt
     
  • Empowerment: Ihr werdet befähigt, Eure Ideen für eine nachhaltige berufliche Bildung zu entwickeln und in Eure Schulen und Betriebe zu tragen.

 

Welche Gründe sprechen für eine Teilnahme?

 

Weil Ihr mitgestalten könnt: Eure Impulse fließen in schulweite oder betriebliche Projekte ein, die langfristige Veränderung anstoßen – getragen von Gemeinschaft, Kreativität und Engagement: Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Herz, Kopf und Hand! Ein Kontaktformular folgt weiter unten auf dieser Seite.

 

Wer empfiehlt die Teilnahme am ¡Change School! Summit in Travemünde?

Eröff­nung des ¡Change School! Sum­mit 2025 am 15.10.2025 um 11:30 Uhr durch Dr. Arno Broux, De­zer­nats­lei­ter und stell­ver­tre­ten­der Di­rek­tor des SHIBB.

 

Arno Broux ist un­ter an­de­rem Autor fol­gen­der Bü­cher: 

  • Be­ruf­li­che Bil­dung in Schles­wig-Hol­stein: Ent­wick­lung – Sta­tus quo – Per­spek­ti­ven (2014)

  • Zu­kunfts­werk­statt und Sze­na­rio­tech­nik. Ein Me­tho­den­buch für Schu­le und Hoch­schule (1999)

Projektförderungen und Kooperationen

 

Danke für die großzügigen Förderungen (A-Z):

 

 

Danke für die wertvollen Kooperationen (A-Z):

Ich möchte mehr zu ¡Change School! erfahren!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular: Das ist interessant - informiert mich ausführlicher!

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Teamwork

BNE-Allianz: Schulen und Aus­bil­dungs­be­trie­be, die dabei sind (A-Z)

 

 

(Stand 24.09.2024)

 

Wei­te­re Schu­len und Aus­bil­dungs­be­trie­be aus al­len Or­ten und Krei­sen des Lan­des sind herz­lich will­kom­men, um Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in Schles­wig-Hol­stein ge­mein­sam auch zu ihrer Sa­che zu ma­chen, zum Bei­spiel aus: Dith­mar­schen, Flens­burg, Her­zog­tum Lau­en­burg, Nord­fries­land, Ost­hol­stein, Pin­ne­berg, Plön, Rends­burg-Eckern­för­de, Schles­wig-Flens­burg, Stein­burg, Stor­marn.