Wir laden berufliche Schulen und Ausbildungsstätten herzlich ein zur Teilnahme am ¡Change School! Summit 2025: Zu einer zweitägigen Mitmachkonferenz auf der "Passat", einem historischen Viermaster-Schiff, das in Lübeck-Travemünde festgemacht hat. Auf diesem Gipfeltreffen von Schüler:innen und Lehrer:innen, Ausbilder:innen und Akteur:innen aus allen Teilen von Schleswig-Holstein wollen wir gemeinsam Impulse geben, um die berufliche Bildung aller Fachrichtungen nachhaltig zu gestalten.
15.10. bis 16.10.2025
Check-In Mittwoch 9:30 Uhr
Check-Out Donnerstag 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.10.2025 online über den → Anmeldefragebogen.
Was erwartet Euch?
Welche Gründe sprechen für eine Teilnahme?
Weil Ihr mitgestalten könnt: Eure Impulse fließen in schulweite oder betriebliche Projekte ein, die langfristige Veränderung anstoßen – getragen von Gemeinschaft, Kreativität und Engagement: Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Herz, Kopf und Hand! Ein Kontaktformular folgt weiter unten auf dieser Seite.
Eröffnung des ¡Change School! Summit 2025 am 15.10.2025 um 11:30 Uhr durch Dr. Arno Broux, Dezernatsleiter und stellvertretender Direktor des SHIBB.
Arno Broux ist unter anderem Autor folgender Bücher:
Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein: Entwicklung – Status quo – Perspektiven (2014)
Zukunftswerkstatt und Szenariotechnik. Ein Methodenbuch für Schule und Hochschule (1999)
Danke für die großzügigen Förderungen (A-Z):
Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung. Zweck der Stiftung ist es, mit den Erträgen der Lubeca (Lübecker Marzipan-Fabrik v. Minden & Bruhns GmbH & Co. KG Stockelsdorf) mildtätige, gemeinnützige, kirchliche und kulturelle Anliegen in der Region Lübeck zu fördern.
Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte e. V. gegründet vom WZV „Kompetenz in Orange” (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), Bad Segeberg. Der Förderverein hat das Ziel, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.
Danke für die wertvollen Kooperationen (A-Z):
(Stand 24.09.2024)
Weitere Schulen und Ausbildungsbetriebe aus allen Orten und Kreisen des Landes sind herzlich willkommen, um Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein gemeinsam auch zu ihrer Sache zu machen, zum Beispiel aus: Dithmarschen, Flensburg, Herzogtum Lauenburg, Nordfriesland, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Steinburg, Stormarn.