parto Zukunftswerkstatt Akademie
parto Zukunftswerkstatt Akademie

Change School Summit 2025 im Ruhrgebiet

Wie anders wirtschaften? Lernen nachhaltig und sozial zu handeln

11.11. bis 12.11.2025

in Duisburg (Nordrhein-Westfalen)

 

für al­le Schul­for­men und Aus­bil­dungs­be­trie­be je­der Bran­che.

Check-In Dienstag 9:30 Uhr

Check-Out Mittwoch 16:00 Uhr

 

Was er­war­tet Euch auf dem ¡Change School! Summit? Zwei Tage vol­ler Work­shops, Aus­tausch, Kunst- und Be­tei­li­gungs­for­ma­ten und prak­ti­scher An­lei­tung für eige­ne Plä­ne zu den drän­gen­den Fra­gen un­se­rer Zeit:
 

  • Kli­ma­ge­rech­tig­keit & öko­lo­gi­sche Re­si­li­enz:
    Wie be­geg­nen wir der Kli­ma­kri­se kon­kret – lo­kal, glo­bal und in der Schu­le?
     
  • Neue Wirt­schafts­for­men & so­li­da­ri­sches Han­deln:
    Wie kön­nen Schu­len, Aus­bil­dungs­be­trie­be und Kom­mu­nen Lern­or­te für Post­wachs­tum, Ge­mein­wohl und Kreis­lauf­wirt­schaft wer­den?
     
  • Kultureller Wandel & Neue Technologien:
    Wie be­fä­hi­gen wir uns in der Trans­for­ma­tion zu kri­ti­schem Den­ken?
    Wel­che Hal­tun­gen und Wer­te zäh­len in einer di­gi­tal ge­präg­ten Ge­sell­schaft?
     
  • Demo­kra­tie­bil­dung & so­zia­le Teil­ha­be:
    Wie stär­ken wir Mit­be­stim­mung, Di­ver­si­tät und eine ge­rech­te Ge­sell­schaft?
     
  • Zu­kunfts­fä­hi­ge Schu­le & Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE):
    Wie ge­stal­ten wir Lern­räu­me, die jun­ge Men­schen be­fä­hi­gen, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und Wan­del an­sto­ßen?

 

Soli­da­risch – öko­lo­gisch – nach­hal­tig

„Eine hu­ma­ne Ge­sell­schaft braucht hu­ma­ne Schu­len“

(Ot­to Herz 1944-2024, Päda­go­ge, Psy­cho­lo­ge, Autor)

Fragt ihr Euch, wie es an un­se­ren Schu­len und in den Un­ter­neh­men wei­ter­ge­hen soll? In un­se­rem Land und rund um den Glo­bus?

 

Leis­tungs­druck, ver­let­zen­des Ver­hal­ten ge­gen­über Schwä­che­ren, Ge­walt­er­fah­run­gen und Zu­kunfts­ängs­te er­le­ben wir – wie in ein­em ge­sell­schaft­li­chen Spie­gel.

 

Nach­rich­ten von Über­schwem­mun­gen, Glet­scher­schmel­ze, Tai­fu­nen und Was­ser­man­gel in al­ler Welt be­we­gen uns – oder sie wer­den ver­drängt.

„Per­ma­nen­te Über­be­las­tung der Kol­le­gïn­nen for­dert ih­ren Tri­but“

(Dr. Susanne Lin-Klitzing *1963, Er­zie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin, Vor­sitz Deut­scher Phi­lo­lo­gen­ver­band)

Was denn noch al­les? Mehr De­mo­kra­tie­bil­dung, mehr Chan­cen­ge­rech­tig­keit, mehr Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, mehr Schul­leis­tung, mehr Qua­li­tät!

 

Ho­he Er­war­tun­gen, was Leh­ren­de und Ler­nen­de al­les leis­ten müs­sen. Nicht sel­ten führt das zu Re­sig­na­tion, Über­las­tung und Ver­wei­ge­rung. Schü­le­rïn­nen ha­ben Zu­kunfts­ängs­te und ein Teil der Leh­re­rïn­nen ha­ben ih­re Be­las­tungs­gren­zen längst er­reicht. El­tern füh­len sich we­nig ge­hört oder tau­chen ab. Und er­hal­ten Schu­len, die in her­aus­for­dern­der La­ge den Schul­all­tag meis­tern und in­no­va­ti­ve Kon­zep­te um­set­zen, ge­nug An­er­ken­nung und öf­fent­li­che Wür­di­gung?

„Ex­pe­ri­men­tel­les Durch­spie­len mög­li­cher, wünsch­ba­rer, hu­ma­ner Zu­künf­te ist von erst­ran­gi­ger Be­deu­tung“

(Robert Jungk (1913-1994) Schrift­stel­ler, Pu­bli­zist, Jour­na­list und einer der ers­ten Zu­kunfts­for­scher)

Was wä­re, wenn wir Schu­len als hu­ma­ne, streit­ba­re und auto­no­me Or­te ge­stal­ten, an de­nen sich alle frei ent­fal­ten kön­nen? An de­nen wir ein­an­der hel­fen, neue He­raus­for­de­run­gen – vor Ort und glo­bal – ge­mein­sam zu lö­sen? Welche Zu­sam­men­hänge zwi­schen Ge­mein­wohl­öko­no­mie, öko­lo­gi­schem Wachs­tum, glo­ba­ler Ge­rech­tig­keit und nach­hal­ti­ger Pro­duk­tion wol­len wir ler­nen zu ver­ste­hen?

 

Wie wä­re es, wenn Schü­le­rïn­nen, Leh­re­rïn­nen, Aus­bil­de­rïn­nen und El­tern Lern­land­schaf­ten auf­bau­en, in de­nen al­le auf Augen­hö­he zu­gleich Ler­nen­de und Leh­ren­de sind?

 

¡Change School! be­deu­tet Em­power­ment für nach­hal­ti­ge und eman­zi­pa­ti­ve Schul­ge­mein­schaf­ten:

 

Der Na­me ist Pro­gramm – seit 2020 be­währt!

 

  • 2020 in Köln,
  • 2021 in Dort­mund,
  • 2022 in Bonn,
  • 2023 noch­mal in Köln und in Bre­mer­ha­ven,
  • 2024 in Wup­per­tal und in Aa­chen,
  • 2025 noch­mal in Aachen und in Köln sowie in Je­na, in Lü­beck und jetzt in Duis­burg.

 

Mehr als 150 Schu­len und Aus­bil­dungs­be­trie­be wa­ren schon da­bei.

Auf dem ¡Change School! Summit am 11. bis 12. November 2025...

Mitmachkonferenz im Landschaftspark Duisburg-Nord

...ist Raum für die Sor­gen und exis­ten­ziel­len Fra­gen von Schü­le­rïn­nen und Aus­zu­bil­den­den... 

Hier fin­den jun­ge Men­schen beruf­li­che Al­ter­na­ti­ven zum „Wei­ter so”:

 

Schü­le­rïn­nen und Aus­zu­bil­den­de be­stim­men mit und tau­schen sich aus zu The­men, die sie in­te­res­sie­ren, mit Schü­le­rïn­nen von anderen Schu­len, aus an­de­ren Berufs­fel­dern und mit Tea­mern, die et­was drauf­ha­ben.

...er­mu­ti­gen sich Leh­re­rïn­nen, Be­rufs­aus­bil­de­rïn­nen, Schul­lei­tun­gen... 

...und päda­go­gi­sche Kräf­te, Bil­dung für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung wirk­sam um­zu­set­zen:

 

Leh­re­rïn­nen und Aus­bil­de­rïn­nen ler­nen span­nen­de Me­tho­den ken­nen, mit de­nen sie sich ent­las­ten und Un­ter­richt zu bri­san­ten Themen span­nend und wir­kungs­voll ge­stal­ten kön­nen.

...ge­win­nen El­tern, Groß­el­tern und kom­mu­na­le Fach­leu­te Ver­trau­en... 

...in die in­halt­liche und me­tho­di­sche Mit­ge­stal­tung von Schu­le und Aus­bil­dung:

 

El­tern, Groß­el­tern und Fach­kräfte der Städ­te und Ge­mein­den kön­nen Le­bens­er­fah­rung in zu­kunfts­wei­sen­de Bil­dung der Kin­der, En­ kel und jun­gen Bür­ge­rïn­nen ak­tiv ein­brin­gen und mit­hel­fen He­raus­for­de­run­gen zu lö­sen.

Ablaufplan des ¡Change School! Summits 2025

Mittwoch        

Ablauf am 1. Tag, 11.11.2025 

                                            
                                                  
09:30 

Check-In und Ge­län­de­er­kun­dung

 
11:00

Ple­num zum Ken­nen­ler­nen und Orien­tie­ren

 
12:30

Mit­tag­es­sen/Pau­se

 
13:45

8 pa­ral­le­le Work­shops zur Aus­wahl:

Wis­sen er­wei­tern – Wie sich die Welt und das Le­ben ver­än­dern…

16:00

8 pa­ral­le­le Work­shops zur Aus­wahl:

Hand­lungs­per­spe­kt­iven er­kun­den – Wie sich die Welt an­fühlt, wenn sie sich ver­än­dert…

17:45

Abend­es­sen/Pau­se

 
19:45

Show der Nafsi Africa Kids mit Akro­ba­tik aus Nai­ro­bi/Ke­nia

Die jun­gen Künst­le­rïn­nen stre­ben ge­sell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen und so­zia­len Wan­del an und er­mög­li­chen uns eine glo­ba­le Ein­ord­nung

21:45

Fei­er­abend

Über­nach­tung im his­to­ri­schen Am­bien­te des Ver­wal­tungs­ge­bäu­des der Thys­sen-Hüt­ten­wer­ke

Donnerstag        

Ablauf am 2. Tag, 12.11.2025 

                                          
                                                  
08:00 

Früh­stück

 
08:00

Ple­num zum Ein­stim­men auf ge­mein­sa­me Pla­nun­gen

 
09:30

8 pa­ral­le­le Work­shops zur Aus­wahl:

Neues Lernen in die Welt bringen – Vorstellungskräfte wecken

11:15

„Visions to go”

Grup­pen ent­wickeln Vor­stel­lungs­kräf­te, wie sie sich Le­ben, Schu­le und Be­ruf(ung) er­träu­men

12:30

Mit­tag­es­sen, an­schlie­ßend selbst­or­ga­ni­sier­te Werk­stät­ten:

Pläne schmie­den im Hier und Jetzt – Stra­te­gien ent­wi­ckeln für an­de­res Wirt­schaf­ten, Leh­ren und Ler­nen

15:00

Ga­le­rie der Grup­pen-Er­geb­nis­se und Feed­back

 
16:00

Check-Out

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Mein Interesse ist geweckt: Bitte informiert mich ausführlich!

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Bildnachweis:

  • Titelbild Hochofen und mehrere runde Ausschnitte: Bild von Petra Eickhoff, parto gUG
  • Lüftergebäude: Image by Alfred Derks from Pixabay
  • Collage Gebläsehallenkomplex: Bild von Stephan G. Geffers, parto gUG, und mehrere Aufnahmen bei vorherigen Summits von Mark Kessler Photography