parto Zukunftswerkstatt Akademie
parto Zukunftswerkstatt Akademie

Tickets zum ¡Change School! Summit 2025

11.-12.11.2025 in Duisburg

Neues Konzept seit 1.11.2025: Wir ermöglichen eine Teilnahme am ¡Change School! Summit auf dem Gelände des historischen Hochofens Duisburg-Meiderich nun auch interessierten Einzelpersonen und an einzelnen Tagen.

Tagesticket 1 für den 11.11.2025

Am Dienstag beginnt der Check-In um 09:30 Uhr im Gebläsehallenkomplex. Das Programm startet um 11:00 Uhr mit der Vernetzung unter Schulen, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Nach dem Mittagessen stehen am Nachmittag in zwei Runden zwölf Workshops zur freien Auswahl.

Workshop-Runde 1: Dienstag 13:45 - 15:15 Uhr

Wissen erweitern

  1. Die Donut-Ökonomie: Weg vom Wirtschaftswachstum – hin zu einem Wohlstand für alle innerhalb planetarer Grenzen.
  2. Machtvoll wirken ohne Chef: Eine Kooperative in Venezuela zeigt, wie 1.200 Beschäftigte gemeinsam Entscheidungen treffen und wirtschaftlichen Erfolg feiern (Teil 1: Perspektivwechsel)
  3. Mode-Bewusst-Sein schärfen: Durch bewussten Konsum eine umweltbelastende Mode-Industrie ausbremsen, die sich hinter schillernden Farben versteckt.
  4. Wie Akrobatik, Musik und Theater beitragen können, Krisen zu bestehen: Eine junge Künstlergruppe aus Kenia entwickelt Krisen-Resilienz zum Mitmachen.
  5. Frische Brise in der Krise: Neue Wege und Kooperationen für Schulen und Betriebe spielerisch entdecken.
  6. Den Anker in stürmischen Zeiten setzen: Wie Personen, Teams und Organisationsstrukturen motiviert zusammenwirken für nachhaltige Veränderungen.

 

Workshop-Runde 2: Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr

Handlungsperspektiven erkunden

  1. Mehr als Umwelterziehung: Bildung für nachhaltige Entwicklung als zentrale Leitidee für eine zukunftsfähigen Schule verankern.
  2. Machtvoll wirken ohne Chef: Eine Kooperative in Venezuela zeigt, wie 1.200 Beschäftigte gemeinsam Entscheidungen treffen und wirtschaftlichen Erfolg feiern (Teil 2: Online-Meeting mit Mitgliedern der Kooperative).
  3. Artenschutz und Klimagerechtigkeit neu gedacht: Wem gehören die Strände und Flussufer? Ein Planspiel mit überraschenden Wendungen.
  4. Gemeinwohl-Bilanz an Bildungseinrichtungen: Wie können Schülerfirmen ökologisch nachhaltig wirtschaften und so ein gutes Beispiel geben.
  5. Wie Menschen zum „Besser-Esser” werden und Bildung sie unterstützt: Eintauchen in globale Lieferketten, ökologische Fußabdrücke und Wasserbilanzen von Lebensmitteln.
  6. Wir sind Anne! Eine Schule teilt konkrete Erfahrungen und Schritte, wie sie ihre Schule insgesamt nachhaltig ausrichtet

 

Plus-Ticket für Abend-Show und Übernachtung 11.-12.11.2025

Nach dem Abendessen am Dienstag ist ein neuer Check-In möglich: Um 19:30 Uhr erwarten wir neue Gäste zu einer dynamischen Show mit Artistik, Musik und Theater. Die gemeinsame Übernachtung in der sehr gut ausgestatteten Jugendherberge ermöglicht entspannte Stunden und ungeplante Gespräche zur Vertiefung und Vernetzung.

Abend-Show: Dienstag 19:45-21:30

Nafsi Africa Kids 

Die Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler kommt aus Nairobi (Kenia). Ihre Interaktion mit dem Publikum regt an, sich mit sozialer Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Respekt und Selbstwirksamkeit auseinanderzusetzen. Sie sind Teil der KinderKulturKarawane, die seit 26 Jahren eine Bühne für die Jugend der Welt und einen lebendigen globalen Austausch auf Augenhöhe bietet.

 

Übernachtung von Dienstag auf Mittwoch

Jugendherberge, Kategorie TOP

Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Thyssen Hüttenwerke wohnen wir in einem historischen Gebäude. Auf zeitgemäßen Komfort muss hier niemand verzichten: Alle Zimmer sind modern eingerichtet und mit einem eigenen Bad ausgestattet. Hier nehmen wir auch alle Mahlzeiten ein und stärken uns für die Zusammenarbeit zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 

Tagesticket 2 für den 12.11.2025

Am Mittwoch beginnt der Check-In um 08:30 Uhr und das Programm um 09:00 Uhr mit einem Impuls-Vortrag zur Trasformation von Lehren und Lernen. Darauf folgt ab 10:00 eine Zukunftswerkstatt. Das ganze Gelände des Landschaftsparks Duisburg-Nord beziehen wir ein in die Visionen, wie wir lernen wollen, nachhaltig und sozial zu handeln und eine Gesellschaft mitgestalten, in der alle gut leben. Nach dem Mittagessen arbeiten ein Dutzend Arbeitsgruppen an konkreten Plänen und Strategien der Veränderung und Weiterentwicklung, die um 15:00 Uhr in einer Galerie im Hüttenmagazin ausgestellt werden. Check-Out ist um 16:00 Uhr, doch ein Wiedersehen zur solidarischen Unterstützung aller neuen Vorhaben und zum Aushandeln eines partizipativen Projektbudgets von 1.000,00 € ist schon geplant.   

Zukunftswerkstatt: Mittwoch 08:45-12:00

Visionswerkstatt

In Kleinen Gruppen entwickeln wir Vorstellungskräfte, wohin sich ein anderes Wirtschaften und ein nachhaltiges Lernen entwickeln soll, um Bildungseinrichtungen, Schulen und zivilgesellschaftliches Engagement weiter zu entwickeln.

 

Planungswerkstatt: Mittwoch 12:00-16:00

Planungswerkstatt

Gruppen entwerfen neue, konkrete Pläne und Strategien, wie sie in ihrem eigenen Umfeld Veränderungen bewirken können: Schulen als humane, streitbare und autonome Orte, Lernlandschaften, in denen alle auf Augenhöhe Lehrende und Lernende sind...

 

Tabellarische Übersicht: ¡Change School! Summit 2025 in Duisburg

Jetzt Tickets reservieren:

Sie erhalten innerhalb weniger Stunden eine Rückmeldung, ob wir noch freie Plätze anbieten können. 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Mehr Information zum ¡Change School! Summit 2025 im Ruhrgebiet

Förderung und Kooperation: